A. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Wir freuen uns über das Interesse an den von uns ausgeschriebenen Stellen. In Übereinstimmung mit den Vorgaben der Artikel 13, 14 und 21 DSGVO möchten wir, die Eisenwerk1 GmbH darüber informieren, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die uns im Rahmen der Kontaktaufnahme, der Registrierung auf unserem Portal sowie des Bewerbungs- und Einstellungsprozesses zur Verfügung gestellt werden oder die wir möglicherweise selbst erheben. Außerdem informieren wir über die Rechte jedes Nutzers in diesem Zusammenhang. In dieser Erklärung werden die folgenden Punkte im Detail behandelt:
- Die Zwecke für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie die zugrunde liegende Rechtsgrundlage
- Die Arten und der Umfang von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten
- Die Empfänger von personenbezogenen Daten
- Die Länder, in die personenbezogenen Daten übertragen werden können
- Die Dauer der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
- Die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die wir getroffen haben
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
EISENWERK1 GmbH
Eisenwerkstraße 1
58332 Schwelm
E-Mail: datenschutz@eisenwerk1.de
Unser externer Datenschutzbeauftragter ist:
Jan Schmidt
Secopan GmbH
Am Schönblick 14
71229 Leonberg
E-Mail: datenschutz@secopan.de
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Daten von Nutzer*innen vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung für den Datenverkehr auf unserer Webseite
- Zugriffsbeschränkungen auf Daten nur für befugte Mitarbeiter
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz und Informationssicherheit
B. Datenverarbeitung durch den Besuch dieser Internetseite
a) Log-files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten auf unser berechtigtes Interesse stützt. Dieses berechtigte Interesse umfasst insbesondere die Sicherstellung der IT-Sicherheit und den Betrieb der Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain- Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
b) Einsatz von Cookies für den technischen Betrieb
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Personenbezogene Cookies zur Verbesserung unserer Website oder zu Marketing-/ Werbezwecken verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Bei Ihrem ersten Besuch können Sie freiwillig über das eingeblendete Cookie-Banner, dem Tracking bzw. der Analyse zustimmen. Ggf. werden Ihre Daten an 3 Partner bzw. Drittanbieter weitergegeben. Nur wenn Sie dem explizit zustimmen, werden diese Cookies gespeichert, die Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie jederzeit ändern.
c) Webanalyse-Tools
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device- Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Facebook Custom Audiences
Wir nutzen Facebook Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie unsere Webseiten und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von Facebook Custom Audiences erteilen, werden wir diese Daten an Facebook übermitteln, mit denen Facebook Ihnen passende Werbung ausspielen kann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences).
Facebook verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Facebook zu entnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
C. Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
a) Kontaktaufnahme per Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen angegebene Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses.
Die von Ihnen per E-Mail angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
D. Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung
a) Bewerbung über das Online-Kontaktformular für die ausgeschriebene Position
Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Wenn Sie sich über das Online-Kontaktformular für die ausgeschriebene Position bewerben, erfassen und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Angaben zur Ausbildung und Berufserfahrung (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Verkehr, Telefonnotizen, Bewerbungsstatus)
Falls erforderlich, verarbeiten wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, wenn dies im Rahmen des Bewerbungsverfahrens notwendig ist).
Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bearbeitung Ihrer Bewerbung
- Kontaktaufnahme mit Ihnen
- Weiterleitung der Bewerbung an das entsprechende Kundenunternehmen
- Aufnahme Ihrer Daten in unsere Bewerberdatenbank
- Statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Bewerbungsprozesses
Wie lange speichern wir Ihre Daten bei uns?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den Zweck des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist. Sofern kein Beschäftigungsverhältnis zwischen uns zustande kommt, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens aufzubewahren. Wenn Sie der Speicherung Ihrer Bewerbung für einen längeren Zeitraum, z.B. zur Aufnahme in unseren Bewerberpool, zugestimmt haben,
werden Ihre Daten nach Ablauf dieser Frist spätestens nach 24 Monaten gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Var. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, gilt auch Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
b) Registrierung übers Portal und Erstellung eines eigenen Bewerberprofils
Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Für die Registrierung für unser Bewerbungsportal erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Angaben zur Ausbildung und Berufserfahrung (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Verkehr, Telefonnotizen, Bewerbungsstatus)
Falls erforderlich, verarbeiten wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, wenn dies im Rahmen der Nutzung notwendig ist).
Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Erstellung und Verwaltung Ihres Profils
- Aufnahme in einen Bewerberpool
- Vereinfachung der Bewerbung und Suche nach passenden Arbeitgebern
- Verbesserung unserer Dienste und Websites
- Versand von relevanten Werbe-E-Mails und Transaktions-E-Mails
- Statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Bewerbungsprozesses
Wie lange speichern wir Ihre Daten bei uns?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange Ihr Profil nicht von Ihnen selbst gelöscht wird, jedoch spätestens für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Ihrer letzten Anmeldung.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 Abs. 1 Var. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, gilt auch Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Unternehmensregistrierung und Profilerstellung
Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Im Rahmen der Unternehmensregistrierung erfassen und verarbeiten wir folgende Daten:
- Name des Unternehmens, Ansprechpartner, Unternehmensdetails (Adresse, Telefonnummer)
- Unternehmensbeschreibung, Logo, Corporate Design, Bilder und Videos
Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten?
In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Erstellung und Verwaltung Ihres Unternehmensprofils
- Ermöglichung der Darstellung Ihres Unternehmens und der offenen Stellen
- Vereinfachung der Kontaktaufnahme zwischen Bewerbern und Unternehmen
- Statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots
Wie lange speichern wir Ihre Daten bei uns?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange das Unternehmensprofil nicht deaktiviert bzw. gelöscht wird, jedoch spätestens für einen Zeitraum von 2 Jahren nach dem letzten Einloggen ins Portal.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
E. Empfänger der Daten
Intern:
Ihre Daten werden von autorisierten Mitarbeitern der EISENWERK1 GmbH verarbeitet.
Externe Empfänger:
Je nach Verarbeitungszweck können die Daten an folgende externe Empfänger weitergeleitet werden:
- IT-Dienstleister, die unsere Systeme betreuen.
- Plattformen wie Indeed, Stepstone, Facebook zur Durchführung von Kampagnen.
- Bewerbermanagement-Tools und Kundenunternehmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
- CRM-System
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Behörden erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
F. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt in der Regel nicht.
Ausnahme: Bei der Weitergabe von Stellenanzeigen im Rahmen von Kampagnen können Daten an Plattformen wie Facebook übermittelt werden, die außerhalb der EU ansässig sind. Hier werden wir stets auf ausreichende Datenschutzmaßnahmen zum Schutz deiner Daten achten (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss, Datenschutzfolgenabschätzung).
G. Angaben zur Social Media Nutzung
Indeed-Tracking
Auf dieser Webseite wird ebenfalls ein Webanalyse-Werkzeug von Indeed (Indeed Ireland Operations, Ltd., 124 St. Stephen's Green, Dublin 2, Ireland) eingesetzt. Für die Analyse der Nutzung der Webseite und Indeed.com (falls zutreffend) werden bestimmte Nutzungsdaten, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und von Indeed ausgewertet. Um diese Nutzungsdaten zu erfassen, kann Indeed einen oder mehrere Cookies einsetzen. Zudem wird die Ihrem Gerät zum betreffenden Zeitpunkt zugewiesene IP-Adresse sowie eine browserspezifische Kennung übermittelt. Die IP-Adresse wird allein zum Zweck der Session-Kennung und für die Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene) benötigt.
META Inc.
Durch den Einsatz von Social Media Plattformen mit Serverstandorten in den USA kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU stattfinden. Zur Gewährleistung von geeigneten Garantien zum Schutz der Übermittlung und der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU erfolgt die Datenübermittlung an und Datenverarbeitung durch Social Media Betreiber außerhalb der EU auf Basis geeigneter Garantien nach Art. 46 ff. DSGVO, insbesondere durch den Abschluss von sogenannten Standard-Datenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Unser Unternehmensauftritt in sozialen Netzwerken wird für Kommunikation und Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden genutzt.
Dabei können die Veröffentlichungen über den Unternehmensauftritt folgende Inhalte enthalten:
- Informationen über Produkte
- Informationen über Dienstleistungen
- Gewinnspiele
- Werbung
- Kundenkontakt
Es steht Nutzenden frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen.
Hiervon umfasst sind die folgenden Anbieter:
Meta Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Instagram Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
LinkedIn LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
XING XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Vereinbarung mit Meta nach Art. 26 DSGVO
Unsere Unternehmensseiten (auf Meta) betreiben wir in sog. gemeinsamer Verantwortung mit der Social Media Plattform. Im Rahmen der Interaktion über unsere Fanpage erhalten wir von Meta Statistikdaten zur Nutzung unserer Fanpages. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. zu Alter oder Herkunft unserer Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken hierzu finden Sie im Hinblick auf Meta in den Meta-Seitenstatistiken-Hinweisen sowie zu den jeweiligen Verantwortlichkeiten in der Meta-Seiten-Insights-Ergänzung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Auf Daten, die durch den Anbieter (Meta) dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungsbedingungen von Meta verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Besuch der Fanpage Daten von Ihrem Nutzungsverhalten von Meta und der Fanpage zu Meta übertragen werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta erhalten Sie unter https://www.Meta.com/about/privacy.
Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO sind die Meta Irland LTD. und Eisenwerk1 GmbH. Details zur Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in folgender Vereinbarung: https://www.Meta.com/legal/terms/page_controller_addendum
Meta Ireland LtD.
Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
D2 Dublin
Irland
Eisenwerk1 GmbH
Eisenwerkstraße 1
58332 Schwelm
Deutschland
Datenverarbeitung durch Meta
Eisenwerk1 nutzt den Meta-Unternehmensauftritt zur Bereitstellung von Inhalten und der Kommunikation mit Meta-Nutzern.
Wir erhalten von Meta über die Funktion "Insights" (https://www.Meta.com/business/a/page/page-insights) statistische Daten über die Besucher auf unseren Meta-Seiten und nutzen die bereitgestellten anonymisierten Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit Hilfe dieser Funktion können wir unsere Seiten besser analysieren und den Bedürfnissen sowie Interessen unserer Besucher anpassen.
H. Ihre Rechte
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht darüber informiert zu werden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und in welchem Umfang.
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wenn Sie bei uns ein Profil erstellt haben, haben Sie die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten selbst zu berichtigen oder zu ergänzen.
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht ist auf bestimmte Gründe begrenzt, beispielsweise wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen und unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung nicht überwiegt. Wenn Sie bei uns ein Benutzerprofil haben, können Sie dieses in der Regel selbst löschen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten vollständig und dauerhaft gelöscht.
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten Gründen zu verlangen. Diese Gründe sind: (1) Die von Ihnen geforderte Überprüfung der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten dauert zu lange; (2) anstelle der Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten fordern Sie deren eingeschränkte Verarbeitung; (3) Sie benötigen die personenbezogenen Daten für Gerichtsverfahren oder (4) wir überprüfen, ob unser rechtmäßiges Interesse an der Verarbeitung Ihren Widerspruch überwiegt.
Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO
Wir sind verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, mitzuteilen, wenn Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung gegenüber uns geltend gemacht hast.
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre uns überlassenen personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern, um sie an andere Dienstleister weiterzugeben.
Recht auf Beschwerde nach Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
I. Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Jan Schmidt
Secopan GmbH
Am Schönblick 14
71229 Leonberg
E-Mail: datenschutz@secopan.de
J. Zuständige Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für die EISENWERK1 GmbH ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de